Die OGS bietet zurzeit Platz für rund 230 Kinder in neun Gruppen
Die fünf Gruppen der Erst- und Zweitklässler sind sowohl im OGS-Gebäude als auch im Containergebäude untergebracht. Die vier Gruppen der Dritt- und Viertklässler befinden sich sowohl im Hauptgebäude als auch im Container- und OGS-Gebäude. Alle Räume bieten Möglichkeiten für kreative Projekte, Spiele und Möglichkeiten zum Lesen. Das großzügige Außengelände bietet genug Platz zum Spielen.
Jede Gruppe wird von einer Gruppenleitung betreut. Sie begleitet die Kinder in der Regel auch bei den Mahlzeiten und bei den Hausaufgaben. Der Tag hat für die Kinder einen strukturierten Ablauf. Es gibt festgelegte Zeiten, um sich auf dem Schulhof auszutoben und es gibt feste Zeiten für das freie Spielen im Gruppenraum. Die Kinder können sich selbstverständlich gegenseitig in den Gruppen besuchen.
Um 14:45 Uhr treffen sich die Gruppenleitungen mit der eigenen Gruppe zu einem Abschlusskreis. Zusätzlich gibt es jeden Freitag ab 14:00 Uhr eine sogenannte Gruppenstunde. Hier trifft sich die Gruppenleitung mit der Gruppe, um z.B. gemeinsam Kreisspiele zu spielen, zum OGS-Rat oder andere Themen, um eine gemeinsame Zeit mit der Gruppe zu erleben. Eine frühere Abholung während dieser Zeiten ist nicht möglich.
Das Mittagessen wird von der Firma Fro Gourmet täglich angeliefert. Unser Mittagessen wird im Cook-Chill Verfahren zubereitet. Die Teilnahme am Mittagessen gehört zum OGS-Tagesablauf. Einschränkungen bei der Wahl der Speisen sowie Lebensmittelallergien oder auch aus religiösen Gründen, müssen uns schriftlich gemeldet werden. Bei der Bestellung der Mahlzeiten werden diese berücksichtigt. Grundsätzlich sind alle Gerichte frei von Schweinefleischprodukten.
Der Beitrag beträgt zum 01.08.2025 82,00 € monatlich. Bei Vorlage eines gültigen BuT-Nachweises entfällt der Beitrag für den genehmigten Zeitraum. Die Zahlungsverpflichtung bleibt auch während der Schließzeiten oder bei Erkranung des Kindes bestehen.
Wir haben für die Kinder der ersten und zweiten Klassen andere Esszeiten als für die Kinder der dritten und vierten Klassen.
Klassen 1 und 2: Klassen 3 und 4:
Montag bis Donnerstag: 12:30 - 13:00 Uhr 13:15 - 13:45 Uhr
Freitag: 12:00 - 12:30 Uhr 12:30 - 13:00 Uhr
Die Hausaufgabenbetreuung ist ein verbindliches Angebot für alle Kinder der OGS. An den Tagen Montag bis Donnerstag betreuen Lehrkräfte, Erzieher/Erzieherinnen und erfahrene Fachkräfte in der Zeit von 13:15 bis 13:45 Uhr (Klassen 1 und 2) und von 14:00 bis 14:45 Uhr (Klassen 3 und 4) die Kinder bei den Hausaufgaben in ihren Klassenräumen.
Die Dauer der Hausaufgabenzeit beträgt in den Klassen eins und zwei 30 Minuten und in den Klassen drei und vier 45 Minuten. Die Zeiten sind verbindlich vom Ministerium in der Ausbildungsordnung Grundschule festgelegt.
Hausaufgaben sollen möglichst so gestellt sein, dass sie vom Kind selbstständig bearbeitet werden können. Die Mitarbeitenden stehen für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung.
Damit eine ruhige Arbeitsatmosphäre gegeben ist, müssen sich alle Kinder an vereinbarte Regeln halten. Eine vorzeitige Abholung aus der Hausaufgabenzeit ist nicht möglich, damit Störungen vermieden werden.
Die OGS hat Montag bis Freitag nach Schulschluss bis 16.30 Uhr geöffnet. In den Ferien und an den beweglichen Ferientagen öffnet die OGS um 8.00 Uhr und schließt um 16.00 Uhr.
Nach den Bestimmungen des Runderlasses des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW ist die tägliche Teilnahme an der OGS bis 15.00 Uhr verpflichtend!
Es besteht die Möglichkeit, ein Kind um 15.00 Uhr oder in der Zeit von 16.00 bis 16.30 Uhr abzuholen. Um eine sinnvolle pädagogische Arbeit nicht zu behindern, können andere Abholzeiten außerhalb der angegebenen Zeiten nicht vereinbart werden. Ausnahmen sind durch Bescheinigungen zu belegen: Therapien, Arztbesuche, Musikschule, regelmäßige Sportangebote.
Zu den Abholzeiten werden die Kinder auf dem Schulhof den Erwachsenen von den Mitarbeiter*innen übergeben.