Informationen zu Schule und Corona
Der Wechselunterricht und die Betreuung werden ab dem 19. April 2021 fortgesetzt.
Es besteht eine Test- und Maskenpflicht. Bitte lesen Sie Elterninfo 15!
Wechselunterricht ab dem 19.04.2021
Der Wechselunterricht wird nach Beschluss der Landesregierung ab Montag, den 19. April wieder aufgenommen. Die Regelung für die Betreuung bleiben bestehen.
Selbsttest in Schulen
Alles zum Thema Selbsttest in Schulen lesen Sie in der Elterninfo 15 oder auf der Internetseite des Ministeriums:
www.schulministerium.nrw/selbsttests
Elterninfo des Ministeriums - Wenn mein Kind zuhause erkrankt - Handlungsempfehlung
"Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.
Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Das Schaubild (pdf - siehe unten) gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten. Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes zunächst umgehend bei Ihrer Schule, um Ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen. Die Schule wird Sie auch über die aktuell geltenden Regelungen informieren. Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und alle am Schulleben Beteiligte sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen."
Wir wollen gesund bleiben und halten die Regeln ein!
Die Infoabende für die Eltern der Schulanfänger*innen, die im Sommer 20/21 eingeschult werden, konnten aufgrund der Kontakteinschränkungen nicht stattfinden. Damit wir Sie dennoch über die wichtigsten Themen informieren können, haben wir einen "Digitalen Infoabend" in Form einer Präsentation mit Audiospuren erstellt.
Klicken und hören Sie sich gerne durch die Mindmap! Alle noch offenen Fragen können dann bei der Anmeldung geklärt werden.
Darüber hinaus können Sie sich hier auf der Seite der Stadt Düsseldorf zum Thema "Übergang vom Kindergarten in die Grundschule" informieren:
Bereits im Jahr 1530 besuchten die ersten Schüler*innen die Friedrich-von-Spee-Schule in Düsseldorf-Angermund. Erfahren Sie hier mehr über unsere Leitidee, lernen Sie unser Team und die Klassen kennen. Sie finden hier auch einen kleinen Überblick der Schulgeschichte, sowie allgemeine Informationen rund um das Thema "Schule".
Zu den Themen AGs, Ausflüge, buddY-Programm und wie wir es an der Schule umsetzen, Eislaufen, Gewaltprävention, Klassenfahrten, Medien, Schulsozialarbeit, Schwimm-unterricht, SingPause, Streitschlichter und vielem mehr, sowie allgemeine Informationen zum Thema "Schulleben" finden Sie hier Wissenwertes.
Unsere Schule bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten: Klassenausflüge, Schulfeste und Projekttage fördern das gemeinsame Miteinander der Schülerinnen und Schüler und die Entwicklung sozialer Kompetenzen. Hier können Sie einen kleinen Einblick in unsere aktuellen Schulveranstaltungen gewinnen.
Mit Beginn des Schuljahrs 2005/2006 wurde an unserer Schule die Offene Ganztagsschule eingerichtet. Träger der Maßnahme ist die Diakonie in Düsseldorf. Erfahren SIe hier alles über die Struktur, den Tagesablauf, die Bildungsangebote und das Ferienprogramm. Den Kontakt zur OGS finden Sie auch hier.